HotPot selber machen

HotPot selber machen

Gemeinsam mit Freunden kochen oder auch zu zweit gemütlich oder romantisch zu Hause einen Feuertopf zelebrieren – HotPot daheim zu veranstalten ist immer ein tolles Event.

Selber machen ist natürlich ein anderer Aufwand, als in ein Restaurant zu gehen, das Huoguo anbietet, aber eigentlich auch gar nicht so schwer. Hier kommt unsere Anleitung:

Um ein richtiges chinesische Fondue veranstalten zu können, empfiehlt sich schon der Besuch in einem asiatischen Supermarkt, da sich dort viele Zutaten finden, die ein normaler Markt nicht führt. Wir besuchen auch häufig arabische Supermärkte, denn auch dort finden wir viele Produkte, die wir zum HotPot brauchen.

Doch auch wenn man keinen Asiashop in der Nähe hat, lässt sich ein HotPot mit einem Einkauf in einem größeren oder gut sortierten Supermarkt und normaler Küchenausstattung bewerkstelligen. Ob das heimische Fondue Set die Feuertopf-Brühe zum Kochen bekommt, sollte man vorher aber einmal getestet haben.

Wir wollen Euch aber zunächst unseren Feuertopf auf die Art vorstellen, wie wir sie am liebsten machen.

Dazu führen wir euch zunächst durch unsere HotPot-Küchenausstattung, stellen euch dann eine Grundbrühe mit Varianten sowie Fertigmischungen vor.

Die verschiedenen Zutaten, die in den HotPot kommen, stellen wir euch in mehreren Kategorien vor: Fleisch und Fisch, Gemüse, Tofusorten, verschiedene Pilze, Sattmacher und Ungewöhnliches.

Zuletzt gehen wir auf einen für uns ganz wichtigen Punkt ein: Die Saucenstation. Dieses Element steht nicht in allen regionalen Varianten im Vordergrund – wir würden bei uns daheim nie darauf verzichten.